Systemisches Coaching

Elena Herzberg


Zu wissen, dass Veränderung möglich ist und der Wunsch Veränderungen vorzunehmen, dies sind zwei große erste Schritte.“ – Virginia Satir

Coach heißt auf Deutsch Kutsche. Und als „Kutscherin“ leite ich Dich durch Deinen Prozess der Veränderung. Auf Deinem Weg von A nach B überwinden wir gemeinsam Berge und Täler bei Sonne und bei Regen. Blicken von oben auf das, was da vor uns liegt oder treten zur Seite für eine andere Perspektive. Genauso schauen wir zurück auf das, was Du schon bewältigt hast, und begegnen Neuem oder was wir sonst so entdecken mit Neugier, Akzeptanz und Wohlwollen. Tauchen unüberwindbar scheinende Strömungen auf, suchen wir nach Brücken, um sie zu überqueren. Liegt ein still ruhender See vor uns, halten wir Ausschau nach einem attraktiven Ufer. Und ist kein Horizont in Sicht, priorisieren wir von Welle zu Welle. Eine Kutsche kann genauso gut ein Boot sein oder wie der große Systemiker Steve de Shazer sagen würde „Ziele sind wie Lokomotiven, die Lösungen hinter sich herziehen.“

Was heißt Systemisches Coaching für mich?

Systemisches Coaching zeichnet sich durch eine empathische und non-direktive Herangehensweise aus. Das heißt, mithilfe Systemischer Fragetechniken und Methoden wird eine Form der Selbstreflexion angeregt, die neue Ideen oder Perspektiven entstehen lässt.

Geleitet von einem kompetenzorientierten Menschenbild und der Annahme, dass der Mensch alle Ressourcen in sich hat, ist die Systemische Haltung eine „Teil-der-Welt“-Haltung und blickt somit auch auf Abhängigkeiten sowie interne & externe Einflussfaktoren des Systems.

Bei der Systemischen Herangehensweise liegt der Fokus auf der Erarbeitung von Lösungen – auch mit Blick auf das, was schon gut funktioniert.

Wann kann ein Systemisches Coaching hilfreich für Dich sein?

Du befindest Dich in einem Veränderungsprozess, weil sich Dein berufliches Umfeld gerade komplett wandelt?
Du steckst womöglich in einer Krise oder möchtest Dich einfach neu orientieren?

Hier kann ein Systemisches Business Coaching eine gute Unterstützung in der Begleitung & Entwicklung Deines beruflichen Veränderungsprozesses sein.

Du stehst auf der Stelle und möchtest wieder in Bewegung kommen?

Interventionen & Methoden im Systemischen Coaching eröffnen neue Spielräume und Möglichkeiten der Selbsterfahrung.

Du kommst allein nicht weiter und wünschst Dir Struktur oder Priorisierung?

Das Selbsterleben im Systemischen Coaching kann Komplexität reduzieren und neue Lösungsräume entwerfen.

Du wirst aus dem Team heraus Führungskraft?
Du bist mit einer Kolleg*in, Mitarbeiter*in oder Deiner Führungskraft in einem Konflikt?

Rollenklärung und Wertearbeit sind feste Bestandteile im Systemischen Coaching, genauso wie der Perspektivwechsel.

Wie läuft ein Systemisches Coaching ab?

Für das Coaching braucht es den richtigen Augenblick und Deine Entscheidung.

Eine Coaching-Sitzung dauert 75 Minuten und beginnt immer mit der Auftragsklärung und einer Zieldefinition.

Die Sitzung findet persönlich im 1:1-Kontakt statt, in Präsenz oder online – wie Du möchtest. Sie kostet 120 Euro.

Jede Sitzung betrachte ich als eine Einheit, sodass sie für sich wirken kann oder aber Folgetermine aus ihr hervorgehen.

Veränderung im Coaching geschieht prozesshaft-systemisch, sodass die Zeit zwischen den Sitzungen auch „arbeitet“. Lange Pausen zwischen den Sitzungen, um das System vollständig zu durchdringen, können auch einen Mehrwert haben.

Meine Arbeitsweise

Ich orientiere mich am lösungsfokussierten Kurzzeit-Coaching nach Steve de Shazer und Insoo Kim Berg. Ebenso wende ich Methoden des Konflikt-Coachings, des Analogen Coachings, des Hypnosystemischen Coachings, des Perspektivwechsels sowie der Veränderungs- und Zielearbeit an. Dazu gehören unter anderem:

  • Arbeiten mit dem Systembrett
  • Inneres Team
  • Meta Mirror
  • Disney-Strategie
  • Logische Ebenen nach Robert Dilts
  • Eisberg-Modell
  • Konflikt-Coaching in Abwesenheit des Konfliktpartners
Regelmäßige Supervision und Weiterbildungen unterstützen mein Portfolio.

Über mich

Ich bin gebürtige Berlinerin und lebe seit über 20 Jahren mit meinem Partner in einer Familie mit zwei – manchmal auch drei – Kindern zusammen.

Im Sommer 2022 habe ich mich für eine Ausbildung zum Systemischen Business Coach entschieden, diese dann im März 2023 am isi Berlin gestartet und praktiziere seither Systemische Coachings.

Seit September 2024 bin ich zertifizierter Systemischer Business Coach und Mitglied der Systemischen Gesellschaft.

Wenn ich nicht coache, arbeite ich als Diplom-Dokumentarin (Informationswissenschaften) in leitender Funktion und strukturiere und erfasse Informationen, damit diese dauerhaft und transparent recherchierbar sind.

In meiner Freizeit schwimme ich Langstrecke in Seen, Flüssen und im Meer und schreibe Kurzgeschichten über Dinge, die mich bewegen.

Kontakt

Für eine Terminvereinbarung schreibe mir gern. Wir telefonieren dann kurz und vereinbaren die Details für Deine Sitzung.
In Präsenz finden die Coachings in Räumen in Pankow statt. Online nutze ich die Plattform von coachingspace.net.
Ich freue mich auf Deine Kontaktaufnahme.

coaching@elena-herzberg.de

Impressum & Datenschutz